Aktuelles
12.04.2022
Beteiligungsprozess zum Stadtwald abgeschlossen

Eine Weiterentwicklung des Biesenthaler Stadtwaldes zu einem gesunden, wirtschaftlich genutzten Mischwald mit Wasserschutz- und Naturschutzelementen – das war eine der zentralen Empfehlungen, welche der Bürger:innenrat sowie lokale Interessensgruppen im Laufe des wissenschaftlich informierten Beteiligungsprozesses in Zusammenarbeit mit der Stadt erarbeitet hatten. weiterlesen
05.04.2022
Pakt für Pflege
Amt Biesenthal-Barnim und Hoffnungstaler Stiftung Lobetal unterzeichnen Dienstleistungsvertrag

Bessere Lebensbedingungen lassen die Menschen immer älter werden und die Generationenpyramide hat sich stark verändert, die Thematik „Pflege von Angehörigen“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer weniger junge Leute stehen der Pflege immer mehr Älterer gegenüber. Somit kann die Doppelbelastung, die durch Job/eigene Familie/Pflege Angehöriger entsteht, schnell zur großen Belastung werden. weiterlesen
15.03.2022
Gemeindegipfel zum Stadtwald

Der vor etwa einem Jahr aufgestellte „Bürger:innenrat“ zum Biesenthaler Stadtwald traf sich am 18. und 19. Februar zum dritten und letzten Mal zu einem engagierten Austausch. Er besteht aus 19 repräsentativ ausgewählten Biesenthalerinnen und Biesenthalern. Ihre große Aufgabe: gemeinsam und wissenschaftlich wohlinformiert mögliche Zukunftspfade für den Stadtwald erörtern. Mit den Ergebnissen dieses Beteiligungsprozesses sollen die Stadtverordneten nun beim großen „Gemeindegipfel“ am 19. März beraten werden, denn diese wollen bald eine Entscheidung über ein zukünftiges Stadtwaldkonzept treffen. weiterlesen
14.03.2022
Baufortschritt Kita „Meilenstein“

Pünktlich Anfang März waren die Betonarbeiten der Kita "Meilenstein" in Biesenthal abgeschlossen. Nun wurde mit dem Aufbau der Holzelemente begonnen. Durch die Firma Max-Haus GmbH Ruhlsdorf erfolgt die Wandmontage mit vorgefertigten Holzmodulen in Fertigbauweise. In der nächsten Woche soll der 1. Bauabschnitt – der linke Kita-Trakt – fertig sein. weiterlesen
28.02.2022
Wohnraum für Kriegsflüchtende gesucht

Das Amt Biesenthal-Barnim bereitet sich gemeinsam mit dem Landkreis Barnim auf die Ankunft von Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine zu uns flüchten. Oberste Priorität hat für die geflüchteten Menschen eine Unterkunft, die ihnen Schutz und Privatsphäre bietet. Sollten Sie Wohnraum, egal ob privat oder gewerblich, egal ob Gästezimmer oder Ferienwohnung zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie, sich auf dem Online-Formular anzumelden. weiterlesen
27.02.2022
Ökumenisches Friedensgebet

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde rufen auf zu einem Ökumenischen Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine und die sofortige Beendigung des Krieges.
Das Friedensgebet findet statt am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche.