Am heutigen Weltkindertag eroberten rund 30 Kinder der Kita „Meilenstein“ und der Kita „Sankt Martin“ den neuen Spielplatz am Grünen Weg. Doch bevor es soweit war, eröffnete Bürgermeister Carsten Bruch die Freianlage offiziell und dankte den beteiligten Akteuren für die Zusammenarbeit und Umsetzung dieses Vorhabens. weiterlesen
Am Donnerstag-Nachmittag fanden sich etwa 200 Menschen auf dem Biesenthaler Marktplatz ein um gemeinsam zu spielen. Die „Initiative bunt statt braun“ hatte unter dem Motto „Für ein friedliches und respektvolles Miteinander“ dazu eingeladen. weiterlesen
Die Stadt Biesenthal sucht für die neue Legislaturperiode ehrenamtlich Mitwirkende für den Waldbeirat der Stadt. Aufgabe des Waldbeirats ist die Beratung der Stadtverordneten bei der Umsetzung des Waldkonzepts sowie die außenwirksame Kommunikation der Ziele und der notwendigen Maßnahmen des Waldkonzeptes. Weiterhin soll der Waldbeirat als Ansprechpartner für interessierte Bürgerinnen dienen. weiterlesen
Die Fertigstellung des dritten Bauabschnittes auf der Landesstraße L 200 ca. von der Mittelinsel auf der Rüdnitzer Straße bis zum Knotenpunkt L 200 / Grüner Weg wird sich voraussichtlich um drei Tage verlängern. Grund sind Nacharbeiten an der Entwässerungsrinne. weiterlesen
Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert unter Vollsperrung mehrere Straßenabschnitte der Ortsdurchfahrt Biesenthal mit einer neuen Asphaltdeckschicht. VOLLSPERRUNG der L200 vom 01.08. bis 09.08.2024 zwischen Abzweig Bahnhofstraße und Knotenpunkt L294/L200 VOLLSPERRUNG der L29 vom 12.08. bis 29.08.2024 zwischen Abzweig L200 und Abzweig Rückergasse. weiterlesen
Am 16.07.2024 war feierliche Übergabe einer grandiosen Summe auf einem Scheck der Familie Salzmann, die den EDEKA Markt in Biesenthal betreibt, an den SV Biesenthal 90 e.V. Herzlichen Dank all den Kunden von Edeka Salzmann! Die Biesenthaler haben mit ihrer Pfandbonspende, die über drei Monate lief, etwas Tolles für die Förderung unseres Vereins beigetragen. weiterlesen
Am vergangenen Wochenende feierte der Gemischte Chor Biesenthal e.V. sein 75-jähriges Bestehen mit einem eindrucksvollen Jubiläumskonzert in der evangelischen Kirche Biesenthal. Zahlreiche Besucher, darunter Abordnungen der verschiedenen Vereine aus Biesenthal und unser Amtsdirektor André Nedlin, kamen zusammen, um den festlichen Klängen zu lauschen. weiterlesen
Brandenburgs schönstes Strandbad am Wukensee lockt mit spannendem Drachenbootfestival, Spiel, Spaß und vielen Überraschungen 27 Teams haben sich zum Drachenbootrennen angemeldet, von denen allein 11 (!) aus Biesenthal kommen. Parallel zu den Wettkämpfen können Sie auf der Festwiese, am und im See Unterhaltsames, Abenteuerliches und Kulinarisches genießen. weiterlesen
Der Landesbetrieb Straßenwesen (LS-Brandenburg) erneuert unter Vollsperrung ab dem 15.07.2024 diverse Straßenabschnitte der Ortsdurchfahrt Biesenthal mit einer neuen Asphaltdeckschicht. Die Gesamtbauzeit beträgt 34 Tage, sie beginnt am 15.07. und endet am 29.08.2024. Betroffen sind Berliner Straße, Breite Straße, August-Bebel-Straße, Plottkeallee und Abschnitte der Bahnhofstraße. weiterlesen
Die Ortseingangsschilder wiesen wie jedes Jahr darauf hin: „Der Heideberg ruft zum Kinderfest der Stadt Biesenthal“. Alle Abteilungen des SV Biesenthal 90 e.V. haben sich überaus motiviert und engagiert für die Kleinsten unserer schönen Stadt ins Zeug gelegt. Und siehe da, pünktlich um 10 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und es konnte los gehen. weiterlesen
Vollsperrung der Ruhlsdorfer Straße vom 10.06. bis 13.07.2024
Die L294 zwischen Biesenthal und Sophienstädt ist vom 10.06. bis 13.07.2024 voll gesperrt. Der Landesbetrieb Straßenwesen führt eine Sanierung der Fahrbahndecke durch. Betroffen ist der Bereich Ruhlsdorfer Straße ab Ortsausgang hinter der Buswendeschleife bis zum Kreuzungsbereich Akazienallee. Als Umleitung wird empfohlen L294 –> Biesenthal –> L29 –> Lanke –> L31 –> Prenden –> Ruhlsdorf –> L294 –> Sophienstädt und in umgekehrter Reihenfolge.
Auch in diesem Jahr findet wieder der Biesenthaler Regionalmarkt statt. Ab 11:00 Uhr öffnen die Marktstände - ökologisch und regional erzeugte Produkte, Jungpflanzen für den eigenen Garten sowie allerlei handwerkliche Waren können dort bestaunt und erworben werden. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürste, Vegetarisches, Blechkuchen aus dem Holzofen und Vieles mehr. weiterlesen
10.02.2024
Sprechstunde für Mieter der kommunalen Wohnungen
Seit dem 1. Januar 2024 ist eine neue Wohnungsverwaltung für die kommunalen Wohnungen der Stadt Biesenthal tätig. Die BHV Immobilienverwaltung und Management GmbH bietet allen interessierten Mietern eine Sprechstunde im Rathaus Biesenthal an jedem 2. Dienstag im Monat von 15–17 Uhr an.
Vereine, Initiativen und Interessengruppen die für das Jahr 2024 Zuschüsse gemäß der Richtlinie zur Förderung von Kultur, Sport und Heimatpflege beantragen wollen, können bis spätestens 29.02.2024 einen schriftlichen Antrag auf Bezuschussung für Angebote im Bereich von Kultur und Sport, Heimat- und Traditionspflege stellen. weiterlesen
Am vergangenen Sonntagnachmittag versammelten sich mehr als 300 Menschen in Biesenthal in der Breiten Straße. Dort gedachten sie anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz den Opfern der Shoa. In den Redebeiträgen der Initiative Bunt statt Braun Biesenthal ging es um die lange Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Biesenthal, die vom deutschen Nationalsozialismus komplett ausgelöscht wurde. weiterlesen
Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern am 03.02.2024 um 15.00 Uhr in die Sporthalle der Stadt Biesenthal ein. Ganz wichtig, bringt gute Laune mit und zieht euch ein schönes Faschingskostüm an. Liebe Eltern, auch sie dürfen ein Kostüm tragen, wenn sie wollen. weiterlesen
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz. In diesem Jahr fällt der Gedenktag an die Shoa auf einen Samstag/Schabbat. Deswegen laden wir in Biesenthal am 28. Januar zum Gedenken an die systematische Ermordung von Juden und Jüdinnen im deutschen Nationalsozialismus ein. Wir erinnern an diesem Tag an die Bewohner und Bewohnerinnen von Biesenthal, die in der Nazizeit gedemütigt, enteignet und deportiert wurden – als Mahnung für ein respektvolles Zusammenleben heute. weiterlesen
Am 12. Januar 2024 wurde die neue Dreifachsporthalle “Walter Schulz“ im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Biesenthal eingeweiht. Bürgermeister Carsten Bruch, Altbürgermeister Thomas Kuther, Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim Andre Nedlin und Herr Turner, als Vertreter des Landkreises Barnim, lobten in ihren Reden die gelungene Zusammenarbeit bei diesem Bauprojekt. weiterlesen
Nach der feierlichen Eröffnung der Walter-Schulz-Sporthalle am 12.01.2024 hieß es für uns als Sportverein in Biesenthal auch gleich: „Los geht’s!“. Bevor am Samstag dann das Turnier unserer F-Jugend begann, gab es aber erst eine feierliche Trikotübergabe. Die Firma Märkisch Grün übergab der Abteilung Fußball, von der G-Jugend bis zu den Ü50-Männern, neue Trikots mit passenden Taschen dazu. Der Biesenthaler Schornsteinfeger Nico Büchner stattete unsere Abteilung Volleyball mit einem neuen Trikotsatz aus. weiterlesen