Archiv
19.10.16

Weihnachtsmarkt in Biesenthal
am 3. Dezember 2016
rund um den wunderschönen Marktplatz
Die Straßen glimmen auf: tausend Lichter gehn umher.
Es glitzert und glänzt, wie wenn Weihnachten wär.
Am zweiten Adventswochenende verwandeln sich der Biesenthaler Marktplatz und das Rathaus in stimmungsvolle Orte zur Vorweihnachtszeit. Festliche Klänge und weihnachtliche Häuschen laden zum Verweilen ein und begeistern die kleinen und großen Besucher. Genießen Sie bei Ihrem Rundgang in gemütlicher und familiärer Atmosphäre den Duft von gebrannten Mandeln, kandierten Früchten, Waffeln, heißer Schokolade oder Glühwein. Herzhaftes und süße Speisen werden Sie ebenso an den weihnachtlichen Ständen finden.
Auf der Weihnachtsbühne stimmen die Kinder, Musiker und ein lustiges Kinderprogramm auf die Weihnachtszeit ein. Der spätere Besuch des Weihnachtsmannes lässt dann sicherlich auch zahlreiche Herzen – und nicht nur die der Kleinen – höher schlagen. Originelle Weihnachtsgeschenke und liebevoll gestaltete Produkte können an den kunstgewerblichen Ständen entdeckt und erworben werden.
Wer sich an diesem Tag ein wenig Zeit zum Entspannen gönnen möchte, den laden wir sehr herzlich zu einer Weihnachtskutschfahrt entlang der „Villenstraße“ ein.
Programm*
Weihnachtliches Programm der Kita „Knirpsenland“
„Hops und Hopsi im Spielzeugzimmer des Weihnachtsmannes“
Im Rathaus von 14.00 bis 18.00 Uhr
- Basteln für die Weihnachtszeit mit dem Hort „Pfefferberg“
- Weidenflechtkurs mit Frau Tuve
- Rundgang durch die Heimatstuben, Kaffee und liebevoll gebackener Kuchen werden angeboten.
- Tourist-Information gibt Tipps für Ausflüge ins „Winterliche Brandenburg“ und zu Barnimer Weihnachtsmärkten, Verkauf von Weihnachtspostkarten aus der Stadt Biesenthal und des Foto-Kalenders 2017 „Mein Biesenthal“
- Vorweihnachtliche Stimmung am geheizten Kamin mit Geschenkideen
- Ausstellung „K+K+K – Kunst + Kinder + Künstlerinnen = Kulturelle Bildung“ im Standesamt, Galeriegespräch um 15.00 Uhr
Freuen Sie sich auf einen Marktrundgang in weihnachtlicher Atmosphäre.
Carsten Bruch, Bürgermeister