Archiv
Ökofilmtour 2007
Filme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wie auch schon im vergangenen Jahr beteiligt sich der Verein „Kultur im Bahnhof“ e.V. in Biesenthal an der Brandenburger Ökofilmtour. Vom 23.03 bis 30.03. werden im Biesenthaler Bahnhof verschiedene Filme über die Globalisierung, den Klimawandel und Natur und Umwelt gezeigt. Am Wochenende gibt es Vorführungen für die Öffentlichkeit und zwar Freitag und Samstag um 19 Uhr, Sonntag um 15 Uhr. Im Anschluss an die Filme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit sachkundigen Referenten. Auf Wunsch können auch weitere Filme aus dem Angebot gezeigt werden und alle Besucher sind eingeladen, über den besten Film abzustimmen.
Von Dienstag bis Freitag nächste Woche zeigt der Verein altersgerechte Filme für die Klassen ein bis sechs an der Grundschule in Biesenthal und Grüntal.
Mit der Ökofilmtour setzte der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur und Umweltschutz (FÖN) e.V. im Jahre 2006 die lange Tradition des Freiburger ÖKOMEDIA-Festivals in Brandenburg fort. So wurde in 25 Brandenburger Städten und Dörfern jeder größere Raum zum Festival-Kino. 2007 steigt die Zahl der teilnehmenden Orte schon auf 30.
Von Fernsehstationen, Filmemachern und Produktionsfirmen wurden mehr als 50 Filme eingereicht. 32 Filme wurden nominiert, darunter acht für Kinder unterschiedlicher Altersstufen. Abschließender Höhepunkt der Ökofilmtour 2007 wird die feierliche Preisverleihung am Earth Day, dem 22. April 2007, im Potsdamer Filmmuseum sein.
Vorführungen im Bahnhof Biesenthal
Fr, 23.3.07 19 Uhr |
WE FEED THE WORLD Ein Film über den Mangel im Überfluss Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Dokumentarfilm (Länge: 95 Minuten) Referent: Vertreter des Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin / Brandenburg |
|
Sa, 24.3.07 19 Uhr |
Comeback für Lachs und Luchs Die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz Steil aufragende Felstürme und tiefe Schluchten inmitten eines Waldmeeres - angesichts solch atemberaubender Naturschönheiten gerieten schon die Romantiker ins Schwärmen. Dank ihrer Lobeshymnen wurde die Sächsische Schweiz das erste Tourismusgebiet Deutschlands. Ein Teil von ihr ist seit 1990 als Nationalpark ausgewiesen. Dokumentarfilm (Länge: 34 / 45 Minuten) Referent: Dr.med.vet. praktischer Tierarzt Andreas Valentin, Melchow |
|
So 25.3.07 15 Uhr |
Sturm über Berlin Wetter- oder Klimakapriolen? Es gibt Tage, die ganz besonders in Erinnerung bleiben. Am 10. Juli 2002 kam es in Berlin und Brandenburg zu einem der schwersten Unwetter seit Jahrzehnten. Sturmböen erreichten Orkanstärke, Hunderte Menschen wurden bei Unfällen verletzt, sieben Menschen getötet. Das tragischste Unglück ereignete sich auf einem Jugendzeltplatz der Berliner Wannsseeinsel Schwanenwerder: zwei Jungen wurden von umgestürzten Bäumen erschlagen. Dokumentarfilm (Länge: 45 Minuten) Referent: Pierre L. Ibisch, Professor für Klimawandel, FH Eberswalde |
Voraussichtliche Vorführungen für die Grundschule Biesenthal (Änderungen möglich)
Mo 26.3.07 9 Uhr |
Klasse 2 | Wilde TiereWisente, Luchse, Elche, Braunbären, Fischotter und ein angehender Jäger stehen im Blickpunkt des Films.
|
Klasse 1 | Anja und AntonEin Maulwurf macht Scherereien und ist doch liebenswert. Eine lustige Geschichte für Kinder ab 6 Jahre.
|
|
Di 27.3.07 9 Uhr |
Klasse 5 | KlimawandelÜber Treibhauseffekt und seine klimatischen Folgen.
|
Mi 28.3.07 9 Uhr |
Klasse 3 | Ein Sohn der TaigaGerman ist ein Kind in der Taiga Westsibiriens. Seine Welt pendelt zwischen Computer und alter Tradition. Kinder erfahren sie mit den Augen des Gleichaltrigen.
|
Do 29.3.07 9 Uhr |
Klasse 4 | Kippt das KlimaDie Folgen für Natur und Umwelt im Klimawandel
|
Fr 30.3.07 9 Uhr |
Klasse 6 | KlimawandelÜber Treibhauseffekt und seine klimatischen Folgen.
|
Wie im letzten Jahr besteht die Möglichkeit, auf Wünsche aus dem Publikum einzugehen und ggf. weitere Filme aus der nominierten Auswahl vorzuführen.
www.oekofilmtour.de
Überraschungen nicht ausgeschlossen!
Getränke werden an der Theke verkauft.
Veranstalter: Kultur im Bahnhof e.V., Lokale Agenda 21 Biesenthal e.V.